Glücklich sein in schwierigen Zeiten
Wie kann in herausfordernden Zeiten Glücklich-Sein wachsen? Gedanken von Pfarrer Hannes Dämon
Wie kann in herausfordernden Zeiten Glücklich-Sein wachsen? Gedanken von Pfarrer Hannes Dämon
Was wir mit den Menschen in der Krippe gemeinsam haben. Gedanken von Pfarrer Hannes Dämon
Warum Bedürfnisse nie ohne Liebe bleiben sollten. Gedanken von Pfarrer Hannes Dämon
Osterwitz - Reise in die innere Welt - Ende von Himmel und Hölle - Keine Macht der Gewalt
Barmherzigkeit ist keine große Geste. Sie ist die Haltung dessen, was dauerhaft bleibt. Und wozu uns Jesus einlädt.
"Seid barmherzig!" (Lk 6,36) - unser Jahresmotto. Gedanken von Pfarrer Hannes Dämon
Über Kirche, Sex, Geschlechtlichkeit und das Verhältnis von Frau und Mann. Gehalten am 7. März 2021 in unserer altkatholischen Heilandskirche.
Gedanken und Meditationen zur Fastenzeit 2021. Mitschnitt vom 1. Fastensonntag.
Mit diesem Begleiter durch die Fastenzeit "Leben in der Gegenwart Gottes" vertiefen wir in unserer Pfarre drei Bereiche: Glück - Hoffnung - Gelassenheit
KALT - WÄRMER - HEISS
Sicher kennen Sie das beliebte Kinderspiel: Beim Suchen gibt es Ansagen wie: „Hier ist es kalt!“ (also da findet man die Sache nicht) oder „Heiß!“ (da ist man schon ganz nahe dran). Versuchen wir es doch mit Weihnachten:
Das Matthäus-Evangelium greift einen alten Topos auf. Doch ist die ewige Verdammnis mit der christlichen Botschaft der Liebe Gottes vereinbar?
Die Wirkungen des Heiligen Geistes sind alltäglicher als wir vielleicht glauben und tiefgreifender, als wir es uns möglicherweise vorstellen.
Was ist denn für mündige Christ*innen so gefährlich "da draußen in der Welt", als dass wir beschützt werden müssten? Und warum soll der Gute Hirte in den Stall kommen? - Predigt zum 4. Sonntag nach Ostern - Altkatholische Pfarre Wien Heilandskirche
Die vier Schritte zur Auferstehung im Leben.
mit der Theologin und Psychotherapeutin Mag.a Elisabeth Opitz, Innsbruck. Die Begegnung von Maria mit Jesus, dem Auferstandenen, führt diese aus dem eigenen Grab der Verzweiflung zur tiefen Erkenntnis: "Ich habe den Herrn gesehen".
Die Erzählungen der Kar- und Osterfeiertage sind ein Psychogramm menschlichen Glaubens: Was wir erhoffen, wie wir scheitern und Gott uns in allem zu Licht und Leben führt.
Die Erzählung von der Auferweckung des Lazarus (Johannes 11) gibt uns Ausblick und Hoffnung. Sie führt uns zudem in eine Entscheidungssituation.
Handverlesene Bibelstellen, die uns Mut und Kraft im Alltag geben.
Zwei Begegnungen, zwei Heilungen. Mit der äußeren, physichen Heilung und der innere, mystischen Heilung lernt der Blinde nicht nur das Oberflächliche zu sehen - sondern in die Tiefe zu blicken.
Mit einem Schlag ist alles anders: Das öffentliche Leben ist stark reduziert. Das werden wir nicht so schnell vergessen. Nicht nur ein Virus stellt unser Leben auf den Kopf. Unfälle, zerstörte Hoffnungen, Arbeitslosigkeit - und auch der Tod von lieben Menschen sind Veränderungen, die Menschen vor große Herausforderungen stellen.
Mit diesem Begleiter durch die Fastenzeit "Leben in der Gegenwart Gottes" vertiefen wir in unserer Pfarre drei Bereiche: Deine Lebenszeit, deine Ängste, dein Vertrauen.