Logo der Altkatholischen Heilandskirche Wien

An deiner Seite: Wir begleiten dich und deine Lieben.

Wenn neues Leben beginnt

Du bist ein Segen. Wir lieben dich!

Wenn du Teil von etwas Größerem wirst

Wer da ist, gehört dazu: egal, woher du kommst.

Wenn Kinder Gemeinschaft erfahren

Geben und Empfangen: Das ist ein schönes Leben.

Wenn Glaube den Kinderschuhen entwächst

Werde Pilot:in deines Lebens - mit Liebe.

Wenn zwei Ja sagen

„Eure Liebe ist einzigartig – und darum feiern wir sie auch so.“

Wenn Wege sich trennen

"Schrittweise neue Perspektiven entwickeln."

Wenn Abschied schwerfällt

"Liebende Verbundenheit kennt keine Grenzen."

Wenn das Leben anders kommt

"Wenn Veränderung kaum zu ertragen ist, bist du nicht alleine."

Wenn neues Leben beginnt

Die Geburt eines Kindes ist ein Wunder – und oft auch ein Moment, an dem wir den Wunsch nach Segen, Dankbarkeit und Gemeinschaft spüren.

Mit der Taufe feiern wir das neue Leben – individuell, bunt und persönlich. Meistens feiern wir mit allen Kindern gemeinsam im Familiengottesdienst. Es entsteht ein lebendiges Fest – und bei dem die Eltern aktiv mitgestalten können.

Ist keine Taufe möglich oder gewünscht, bieten wir auch Kindersegnungen an – ganz individuell und mit derselben Liebe. Diese können auch im Gemeindegottesdienstes gefeiert werden - oder an einem anderen Tag.

Für die Taufe eines minderjährigen Kindes ist die Mitgliedschaft eines Elternteils in der altkatholischen Kirche Voraussetzung. Ob Segensfeier oder Taufe: Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit Ihr Wunschtermin möglich wird.

Für die Taufe eines minderjährigen Kindes ist die Mitgliedschaft eines Elternteils in der altkatholischen Kirche Voraussetzung. Ob Segensfeier oder Taufe: Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit Ihr Wunschtermin möglich wird.

Image

Die Taufe war einfach wunderbar: Ein buntes Fest des Lebens und alle unsere Gäste waren begeistert, wie lebendig und herzlich Kirche sein kann!

- Eltern von Juliana

Wenn du Teil von etwas Größerem wirst

Unsere Gemeinde lebt von Menschen, die einfach da sind und solchen, die mitgestalten. Manche sind von Anfang an dabei, andere stoßen mitten im Leben dazu – weil sie Glauben suchen, Gemeinschaft finden oder beides.

Alle sind willkommen, egal ob altkatholisch oder nicht. Wer sich entscheidet, Mitglied zu werden, kann ab 16 Jahren aktiv an der demokratischen Gestaltung der Gemeinde teilnehmen. Der Beitritt ist ganz unkompliziert – und auch hier auf dieser Website online möglich.

Und auch ohne Beitritt gilt: Du bist willkommen – immer und überall.

Und auch ohne Beitritt gilt: Du bist willkommen – immer und überall.

Image

Die Herzlichkeit aller hat mich gleich angesprochen. Es ist so eine angenehme, offene Atmospähre. Und da macht es keinen Unterschied, ob du altkatholisch bist oder nicht: Wer da ist, ist da - ganz einfach. Und trotzdem nicht selbstverständlich.

- Eva

Wenn Kinder Gemeinschaft erfahren

Wenn Kinder beginnen, Fragen über Gott und das Leben zu stellen, kann es Zeit sein für den nächsten Schritt im Glauben.

Das Erstabendmahl (Erstkommunion) feiern wir im Rahmen eines bunten Familiengottesdienstes, in dem die Kinder aktiv eingebunden sind – mit Musik, Geschichten und viel Raum zum Mitmachen.

Die Vorbereitung geschieht in einem gemeinsamen Nachmittag – spielerisch, liebevoll und auf Augenhöhe.

Damit sich die Kinder wohlfühlen, ist es hilfreich, wenn sie die anderen Kinder schon kennengelernt haben, zum Beispiel bei anderen Familiengottesdiensten.

Damit sich die Kinder wohlfühlen, ist es hilfreich, wenn sie die anderen Kinder schon kennengelernt haben, zum Beispiel bei anderen Familiengottesdiensten.

Image

Als Gäste bei anderen Erstkommunionfeiern haben wir das immer sehr steif, wie nach einem Drehbuch erlebt. Hier: Das war bunt, kindergerecht, spielerisch, spontan und mit viel Lachen. Da dürfen Kinder Kinder sein. Meine Tochter hat gestrahlt.

- Familie Neugebauer

Wenn Glaube den Kinderschuhen entwächst

Mit etwa 15 Jahren laden wir Jugendliche ein, sich firmen zu lassen. In einem Prozess voller Austausch, Begegnung und gemeinsamen Fragen bereiten sie sich auf diesen Schritt vor.

Die Firmung wird in der Region Wien alle zwei Jahre gefeiert – so entsteht eine größere Gruppe, in der der Weg gemeinsam gegangen wird. Die Feier selbst ist bunt, lebendig – und Ausdruck von wachsendem Glauben.

Damit sich die Jugendlichen wohl fühlen, ist es hifreich, wenn sie schon vor der Firmvorbereitung andere Jugendliche kennengelernt haben. Dies geschieht in der Regel im Religionsunterricht.

Damit sich die Jugendlichen wohl fühlen, ist es hifreich, wenn sie schon vor der Firmvorbereitung andere Jugendliche kennengelernt haben. Dies geschieht in der Regel im Religionsunterricht.

Image

Keine vorgefertigen Antworten, sondern ein sinnvoller Austausch über alles mögliche: Über Gott, über Freundschaft. Wir haben dann auch gemeinsam für die Obdachlosen gekocht. Es war ein schönes Gefühl, etwas beitragen zu können.

- Karina

Wenn zwei Ja sagen

„Eure Liebe ist einzigartig – und darum feiern wir sie auch so.“

Wenn zwei Menschen sich trauen – oder ihre Liebe segnen lassen wollen – gestalten wir die Feier so individuell wie die Partnerschaft selbst.

Die altkatholische Trauung oder die Paar-Segensfeier steht allen Paaren offen – auch queeren oder bereits geschiedenen Menschen.

Für die kirchliche Eheschließung ist die Mitgliedschaft einer Person notwendig. Alternativ ist eine Segensfeier möglich – ohne Voraussetzungen, aber mit genauso viel Tiefe.

Bitte beachten Sie: Bei der Segensfeier für Paare wird kein "Trauschein" ausgestellt. Aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist es keine sakramentale Ehe – für uns zählt, was im Herzen geschieht.

Bei der Hochzeit (Mitgliedschaft in unserer Kirche) bekommen Sie einen Eheschein und die Trauung ist aus Sicht der römisch-katholischen Kirche gültig (wenn es sich nicht um ein homosexulles Paar handelt, das akzeptiert die römisch-katholische Kirche nicht).

Bitte beachten Sie: Bei der Segensfeier für Paare wird kein "Trauschein" ausgestellt. Aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist es keine sakramentale Ehe – für uns zählt, was im Herzen geschieht.

Bei der Hochzeit (Mitgliedschaft in unserer Kirche) bekommen Sie einen Eheschein und die Trauung ist aus Sicht der römisch-katholischen Kirche gültig (wenn es sich nicht um ein homosexulles Paar handelt, das akzeptiert die römisch-katholische Kirche nicht).

Image

Was sollen wir sagen? Es war eine unglaublich schöne, stimmige und herzliche Feier - ganz indviduell und fröhlich, wir haben viel gelacht! Alle unsere Gäste waren begeistert und berührt! Danke!

- Kathi und Stefan

Wenn Wege sich trennen

„Schrittweise neue Perspektiven entwickeln.“

Manchmal verändert sich das Leben. Beziehungen, die mit Liebe begonnen haben, gehen zu Ende. Trennung und Scheidung sind oft schmerzvolle Prozesse – mit vielen Fragen, Unsicherheiten und Emotionen.

Wir sind auch in diesen Zeiten an der Seite der beiden Menschen - einfühlsam und nicht bewertend. Wir begleiten Einzelne oder Paare in Gesprächen, bieten Raum für Abschied, Klärung oder Versöhnung. Wer möchte, kann eine Segensfeier zum Abschluss der Partnerschaft feiern – würdevoll, einfühlsam, auf Augenhöhe.

Denn: Niemand muss diesen Weg allein gehen. Und indem wir einfühlsam und zuzkunftsoffen begleiten, können sich nach Verletzungen und schwierigen Zeiten bereits erste neue positive Perspektiven eröffnen.

Dieser Weg ist sehr individuell und oft auch nicht "geradlinig". Sie können sich sicher sein, dass bei uns alles Platz hat, auch das, was vielleicht noch nicht so perfekt ist.

Dieser Weg ist sehr individuell und oft auch nicht "geradlinig". Sie können sich sicher sein, dass bei uns alles Platz hat, auch das, was vielleicht noch nicht so perfekt ist.

Image

Es war heilend, diesen Schritt nicht allein gehen zu müssen – und in all dem Chaos angenommen zu sein. Jede und jeder auf seine Weise. Wir können diesen bewussten Schritte nur empfehlen, uns hat es sehr geholfen, den Weg der Trennung möglichst gut zu gestalten.

- Elisabeth / Peter

Wenn Abschied schwerfällt

Abschied zu nehmen gehört zum Leben – auch wenn es schwerfällt. In dieser Zeit möchten wir da sein: zuhören, begleiten, halten.

Ob im Gespräch vor dem Tod, in der Trauerfeier oder in der Stille danach – wir sind ansprechbar.

Wenn Sie eine altkatholische Begleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Bestattungsinstitut oder direkt an Pfarrer Hannes Dämon.

Wenn Sie eine altkatholische Begleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Bestattungsinstitut oder direkt an Pfarrer Hannes Dämon.

Image

Gibt es so etwas wie ein "schönes Begräbnis"? Auf jeden Fall! Es war so herzlich, warm, einfühlsam - genau passend für uns und unsere Mama. Vom ersten Kontakt an fühlten wir uns gut verstanden und aufgehauben.

- Anton

Wenn das Leben anders kommt

Es gibt Situationen, für die es keine passenden Worte gibt – ein Kind, das vor oder kurz nach der Geburt stirbt. Ein plötzlicher Unfall. Eine Diagnose, die alles verändert. Eine Trennung, die nicht gewählt war, oder ein Verlust, der tief erschüttert.

In solchen Momenten sind wir da – als Kirche, als Menschen. Nicht mit schnellen Antworten, aber mit offenem Herzen, stillem Gebet und Begleitung.

Wir nehmen uns Zeit, zuhören, halten aus, tragen mit. Wenn gewünscht, gestalten wir Rituale, kleine Abschiede, Hausbesuche, oder einfach einen Moment, in dem das, was ist, einfach sein darf.

Denn Glaube heißt auch: du musst diesen Schmerz nicht allein tragen.

Sie können sich jederzeit an Pfarrer Hannes Dämon wenden: Telefonisch, per Mail oder persönlich. Alle persönlichen 4-Augen-gespräche sind absolut vertraulich. Darauf können Sie sich verlassen.

Sie können sich jederzeit an Pfarrer Hannes Dämon wenden: Telefonisch, per Mail oder persönlich. Alle persönlichen 4-Augen-gespräche sind absolut vertraulich. Darauf können Sie sich verlassen.

Ich bin für diese Begleitung auch rückblickend unendlich dankbar. Jetzt habe ich wieder Boden unter den Füßen gewonnen.

- Monika

Fragen und Antworten: Begleitung durch das Leben

Sie finden keine Antwort auf Ihre Frage? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Selbstverständlich. Alles, was Sie unter vier Augen mit Pfarrer Hannes ist und bleibt vertraulich.