Leben feiern und teilen

Taufe
Mit der christlichen Taufe feiern wir das neue Leben! Babys und Kleinkinder sind bei uns immer willkommen. Meistens feiern wir die Taufe an einem Sonntag mit der ganzen Gemeinde bei einem Familiengottesdienst. So wird es ein buntes, lebendiges Fest!
Die Eltern haben die Möglichkeit, diesen Gottesdienst mitzugestalten - denn wir feiern immer sehr individuell! Schließlich ist kein Kind wie ein anderes und keine Familie wie eine andere. Natürlich sind auch Taufen in kleinem Rahmen möglich.
Kinder und Erwachsene, die die christliche Taufe bereits in einer anderen christlichen Kirche gefeiert haben, werden bei uns nicht noch einmal getauft. Voraussetzung für die Taufe ist, dass ein Elternteil altkatholisch ist.
Wenn Sie Fragen haben oder mit Ihrem Kind die Taufe bei uns feiern möchten, so nehmen Sie bitte mit Pfarrer Hannes Dämon rechtzeitig Kontakt auf.
KontaktDie Eltern haben die Möglichkeit, diesen Gottesdienst mitzugestalten - denn wir feiern immer sehr individuell! Schließlich ist kein Kind wie ein anderes und keine Familie wie eine andere. Natürlich sind auch Taufen in kleinem Rahmen möglich.
Kinder und Erwachsene, die die christliche Taufe bereits in einer anderen christlichen Kirche gefeiert haben, werden bei uns nicht noch einmal getauft. Voraussetzung für die Taufe ist, dass ein Elternteil altkatholisch ist.
Wenn Sie Fragen haben oder mit Ihrem Kind die Taufe bei uns feiern möchten, so nehmen Sie bitte mit Pfarrer Hannes Dämon rechtzeitig Kontakt auf.

Dabeisein und Beitreten
Immer wieder entscheiden sich Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebenslagen, der altkatholischen Kirche und unserer lebensfrohen, aktiven, bunten und spirituellen Gemeinschaft in unserer Heilandskirche beizutreten (Foto: Familien-Wochenende 2019 in Neusiedl am See).
Wer nicht offiziell "Mitglied" unserer Kirchengemeinde ist, ist aber ebenso herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen willkommen - wir ziehen da keine Grenzen.
Der Beitritt ist für uns ein kräftiges Zeichen, über das wir uns sehr freuen und das unsere Gemeinschaft stärkt. Mit dem Beitritt haben alle über 16 Jahren die Möglichkeit, in den demokratischen Abstimmungen die Organisation unserer Heilandskirche wesentlich mitzubestimmen.
Der Beitritt ist sehr einfach und kann gleich hier online erfolgen:
Beitritt onlineWer nicht offiziell "Mitglied" unserer Kirchengemeinde ist, ist aber ebenso herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen willkommen - wir ziehen da keine Grenzen.
Der Beitritt ist für uns ein kräftiges Zeichen, über das wir uns sehr freuen und das unsere Gemeinschaft stärkt. Mit dem Beitritt haben alle über 16 Jahren die Möglichkeit, in den demokratischen Abstimmungen die Organisation unserer Heilandskirche wesentlich mitzubestimmen.
Der Beitritt ist sehr einfach und kann gleich hier online erfolgen:

ERSTABENDMAHL
Das Erstabendmahl (die Erstkommunion) feiern wir immer Rahmen eines Familiengottesdienstes.
Erstabendmahl 2023: Sonntag, 16.4.2023, 10.00 Uhr
Vorbereitung am 26.3.2023, ab 13.00 Uhr
Erstabendmahl 2023: Sonntag, 16.4.2023, 10.00 Uhr
Vorbereitung am 26.3.2023, ab 13.00 Uhr

FIRMUNG
Die Firmung feiern wir jedes zweite Jahr mit Jugendlichen ab 15 Jahren.
Firmung 2024: Termin steht noch nicht fest.
Firmung 2024: Termin steht noch nicht fest.

Ehe und Partnerschaft
Für Paare gibt es die Möglichkeit der Eheschließung. Voraussetzung ist, dass eine der beiden Personen altkatholisch ist.
Ebenso möglich ist eine Segensfeier. Hier ist keine Mitgliedschaft notwendig, ein "Trauschein" wird nicht ausgestellt und aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist dies keine gültige sakramentale Ehe.
Wir feiern stets sehr individuell - denn jede Partnerschaft ist einmalig - davon sind wir überzeugt!
Unter "Paare" verstehen wir in der altkatholischen Kirche hetero- und homesexuelle Paare gleichermaßen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Lexikon der Altkatholischen Kirche: www.altkatholische-kirche.at.
Und ja: Auch Geschiedene können in der altkatholischen Kirche wieder gültig heiraten.
Wenn Sie eine Hochzeit oder eine Segensfeier feiern möchten, so wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hannes Dämon.
KontaktEbenso möglich ist eine Segensfeier. Hier ist keine Mitgliedschaft notwendig, ein "Trauschein" wird nicht ausgestellt und aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist dies keine gültige sakramentale Ehe.
Wir feiern stets sehr individuell - denn jede Partnerschaft ist einmalig - davon sind wir überzeugt!
Unter "Paare" verstehen wir in der altkatholischen Kirche hetero- und homesexuelle Paare gleichermaßen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Lexikon der Altkatholischen Kirche: www.altkatholische-kirche.at.
Und ja: Auch Geschiedene können in der altkatholischen Kirche wieder gültig heiraten.
Wenn Sie eine Hochzeit oder eine Segensfeier feiern möchten, so wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hannes Dämon.

Begräbnis und Trauer
Dass der Tod zum Leben gehört - das sagt sich leichter, als es die meisten Menschen leben können.
In dieser sensiblen Zeit teilen wir als Gemeinschaft auch die schweren Stunden - die sich manchmal in Monate erstrecken.
Wenn Sie für Ihre Lieben einen altkatholischen Priester oder eine altkatholische Priesterin wünschen, so wenden Sie sich bitte an Ihr Bestattungsinstitut. Handelt es sich um ein Mitglied unserer Heilandskirche, so nehmen Sie bitte mit Pfarrer Hannes Dämon Kontakt auf.
Selbstverständlich begleitet Sie Pfarrer Dämon auch persönlich in Gesprächen. Manchmal hat dies schon kleine Wunder bewirkt - denn die Umstände des Loslassen-Müssens sind immer individuell und können sehr verwirrend sein.
KontaktIn dieser sensiblen Zeit teilen wir als Gemeinschaft auch die schweren Stunden - die sich manchmal in Monate erstrecken.
Wenn Sie für Ihre Lieben einen altkatholischen Priester oder eine altkatholische Priesterin wünschen, so wenden Sie sich bitte an Ihr Bestattungsinstitut. Handelt es sich um ein Mitglied unserer Heilandskirche, so nehmen Sie bitte mit Pfarrer Hannes Dämon Kontakt auf.
Selbstverständlich begleitet Sie Pfarrer Dämon auch persönlich in Gesprächen. Manchmal hat dies schon kleine Wunder bewirkt - denn die Umstände des Loslassen-Müssens sind immer individuell und können sehr verwirrend sein.